Menorcas wichtigste Verkehrsader führt über die ganze Insel und verbindet die beiden Städte Maó und Ciutadella.
Es Mercadal
Alaior
Die in schöner Hügellage gelegene Stadt ist wirtschaftlich durch die milchverarbeitende Industrie - Queso Mahon - und die Schuhindustrie bedeutsam. Ein Spaziergang durch die enge Gassen ist sicherlich lohnenswert. Das ehemalige Augustinerkloster - Sant Didac - aus dem Jahre 1623, dessen Mönchzellen um den Innenhof zu Wohnungen umgestaltet wurden, ist ebenso sehenswert wie die Pfarrkirche - Santa Eulalia - 1684-90 vor deren Pforten jeden Samstag Vormittag ein Kunstmarkt stattfindet.
Ferreries
Es Migjorn Gran
Ein typisches menorquinisches Dorf mit etwa 1000 Einwohnern Um die Kirche San Cristóbal, Schutzheiliger der Reisenden, enstanden, bietet Migjorn diesem eine beschauliche mediterrane Ruhe. Kleine Geschäfte und Gaststätten laden zum Umherschlendern ein. Die traumhafte Strände von Sant Tomás und Binigaus liegen nur 4 km entfernt.
Sant Lluis
Sant Climent
An der Strasse vom Flughafen nach Cala'n Porter liegt das kleine Dorf Sant Climent, entstanden in der Araberzeit aus Höfen, die sich auf Getreideanbau spezialisiert hatten. Sant Climent hat zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Tierklinik, Banken, Bars und Restaurants. Die Strasse Richtung Süden führt zum Strand von Binidali. Kurz vor Binidali biegt rechts eine Strasse nach Cala Canuttels ab, eine nette kleine Sandbucht mit Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.